Haltung zeigen durchs Tanzen. Das Tanzkollektiv Company MEK setzt auf der Bühne klare Statements und nutzt das Handwerk, um Zeitgeschehnisse
Die Ausstellung "GESCHLECHT. Jetzt entdecken" beleuchtet die Kategorie Gender auf fabelhaft bunte und aufregende Art und Weise und zeigt auf,
Mit ihrem Projekt discours féministes (et powerful!) machte Claude Bühler St.Gallen diesen Sommer zum künstlerischen place to be. Künstler*innen aus
Genau jetzt musstest du kommen, du doofes "C". Monatelang waren wir zuhause, haben Hände gewaschen, Kontakt zu niesenden und hustenden
Es ist ein regnerischer und grauer Montagabend, als ich das sphères in Zürich betrete. Eine warme und gemütliche Lokalität –
Das Tanzen gehört zu meinen grossen Lieben. Weil ich wegen meinem Hüftschwung ständig angegraben wurde, verlor ich irgendwann die Lust
Alle kennen es – zumindest diejenigen unter uns, die über einen aktiven Socialmedia-Account verfügen: Schnell das Selfie mit der besten
Ich bin in Schwamendingen aufgewachsen. In einem grauen Block, der von aussen wenig Charme, Wärme und Zauber versprüht. Dass es
Es gibt unendlich viele Namen, um die Vagina zu benennen und zu umschreiben: "POOCHI", "POOPI", "PEE-PEE", "POOPALU", "POONINANA", "PICHE", "TOADIE",
Mit Stücken wie “POPorno” betreibt die Schweizer Tanzgruppe TeKi TeKua künstlerische Gesellschaftskritik. Der weibliche Körper und seine Darstellung sind dabei