Liebe Leser*innen
Ein historisches Jahr ist angebrochen. Vor genau 50 Jahren wurde in der Schweiz das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt – womit die Schweiz im europäischen Vergleich weit hinten liegt. Umso wichtiger ist es, dass wir diesem wichtigen Wendepunkt eine gehörige Prise Aufmerksamkeit schenken. Schliesslich bildet das politische Mitspracherecht die Grundlage für eine echte Demokratie und damit für eine gleichberechtige demokratische Teilhabe.
Genau deshalb möchten wir an dieser Stelle unsere unendliche Dankbarkeit und Bewunderung für all diejenigen Frauen* aussprechen, die damals vor 50 Jahren und in all den Jahren davor unermüdlich für das Frauenstimm- und Wahlrecht gekämpft haben. Während über diese schillernden Figuren in den vergangenen Monaten bereits in diversen Berichten und Büchern ausgiebig gesprochen wurde, möchten wir eine etwas andere Perspektive einnehmen. So werden in dieser Ausgabe all diejenigen Frauen* in den Fokus gerückt, die wir aktuell bewundern und die heute – 2021 – täglich dazu beitragen, dass wir einer gleichgestellten Gesellschaft stets ein bisschen näher kommen. In unserer THE QUEENS’ ISSUE präsentieren wir euch deshalb eine Reihe von grossartigen Frauen*, die uns inspirieren und denen wir ebenfalls viel zu verdanken haben.
Das ist ganz im Sinne unseres fempop-Credo: Seit vier Jahren geben wir #heroines & Queens eine Stimme und Plattform und erzählen ihre Geschichten. Seit vier Jahren möchten wir dazu ermutigen, gemeinsam an einer Zukunft zu arbeiten, in der wir alle tatsächlich gleichgestellt sind. Wir alle wissen “Steter Tropfen höhlt den Stein” und wir sind gekommen um zu bleiben! In diesem Sinne – JOIN THE FEMPOP MOVEMENT, and scream it out loud!
Viel Spass beim Lesen!
Eure fempop #heroines
Rahel & Cécile
Illustration: Lucia Amaddeo for fempop